Die Lokale Memmingen
AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta

Beiträge aus der Kategorie: Umwelt/Energie

Beinahe alle Wertstoffhöfe im Landkreis wieder geöffnet

Seit 18. Mai beinahe weitgehend regulärer Betrieb

Unterallgäu (dl). Die meisten Wertstoffhöfe und Kompostanlagen im Unterallgäu sowie die Umladestation Breitenbrunn sind wieder regulär geöffnet. Teilweise gelten noch Einschränkungen. Wie das Landratsamt mitteilt, sind Seit Montag, 18. Mai, die Wertstoffhöfe wie folgt geöffnet:Regulär geöffnet sind bereits die Wertstoffhöfe in Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Dirlewang, Heimertingen, Oberschönegg, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Türkheim, …

Bis zu 200 Anlieferungen pro Stunde

Memminger Grüngutsammelstelle verzeichnet Besucherrekord

Memmingen (dl/as). Das Wertstoff- und Problemmüllzentrum und die Grüngutsammelstelle in Memmingen hatten unter Einhaltung der hygienischen Vorgaben auch während des Zeitraums der Corona-Ausgangsbeschränkung wie gewohnt geöffnet. In den letzten Wochen hatten die Anlaufstellen deutlich mehr Kunden als sonst um diese Jahreszeit, meldet die Pressestelle der Stadt Memmingen.Hierfür gab mehrere Ursachen: …

Wertstoffhöfe im Unterallgäu beinahe wieder alle geöffnet

Ab 11. Mai allerdings mit Einschränkungen

Unterallgäu (dl). Die meisten Wertstoffhöfe und Kompostanlagen im Unterallgäu sowie die Umladestation Breitenbrunn sind nun wieder regulär geöffnet. Teilweise gelten allerdings noch Einschränkungen. Ab Montag, 11. Mai, sind die Wertstoffhöfe wie folgt geöffnet:Regulär geöffnet sind bereits die Wertstoffhöfe in Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Dirlewang, Heimertingen, Oberschönegg, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Türkheim und Woringen …

Öffnungszeiten der unterallgäuer Wertstoffhöfe

Besondere Zeiten und Bedingungen wegen Corona

Unterallgäu (dl). In Zeiten der Corona-Krise gelten laut der Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises Unterallgäu ab Montag, 27. April, nachfolgende Öffnungszeiten für die Wertstoffhöfe im Unterallgäu:Regulär geöffnet sind die Wertstoffhöfe in Babenhausen, Bad Grönenbach/Wolfertschwenden, Dirlewang, Heimertingen, Oberschönegg, Ottobeuren, Pfaffenhausen, Türkheim, Woringen und die Kompostanlage Hawangen. Abgegeben werden können die üblichen Wertstoffe.Ebenfalls regulär …

Energieversorgung gesichert - kein Engpass wegen Corona

Lechwerke in der Krise gut aufgestellt

Augsburg (dl). Die Corona-Pandemie hat immense Auswirkungen auf das tägliche Leben. Die Lechwerke haben sich auf die Situation eingestellt und eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, wie sie auf Anfrage der "Lokalen" erklären. Es geht um sichere Versorgung und darum, auch jetzt die Energiethemen weiter voran zu bringen.“Sichere Stromversorgung, leistungsfähige Netze, …

Aktiver Beitrag für Artenvielfalt

Die Frühblüher Aktion der Sparkasse entfaltet ihre Blüten bei der Theodor-Heuss-Schule

Memmingen (dl/as). Es gibt auch Positives zu berichten: Bei der Theodor-Heuss-Schule freute sich Oberbürgermeister Manfred Schilder über die im wahrsten Wortsinne blühende Zusammenarbeit von Schule, Sparkasse und Stadtgärtnerei.„Da geht einem doch das Herz auf, wenn man jetzt diese schönen Krokusse und Winterlinge auf dem Weg zur Schule sieht“, schwärmt Oberbürgermeister …

Die Umwelt schonen und Energiekosten sparen

Messe „Bauen – Leben – Umwelt Memmingen“ 2020

Memmingen (dl). Bereits zum 11. Mal veranstaltet die Kreishandwerkerschaft Memmingen-Mindelheim die Messe „Bauen – Leben – Umwelt Memmingen“ 2020 am 7. und 8. März (Samstag und Sonntag, jeweils von 10 bis 17 Uhr in der Stadthalle Memmingen). Fachaussteller, überwiegend aus der Region und dem regionalen Handwerk, präsentieren hier nicht nur …

Nicht nur die Menge des Schadholzes ist enorm

Sturmtief „Sabine“ hat große Löcher in den Wald gerissen

Bei einer Begehung der Memminger Wälder hat sich Oberbürgermeister Manfred Schilder selbst einen Eindruck zu den Schäden machen können. Forstamtsleiter Stefan Honold berichtet: „Im Moment liegen allein in unseren Waldstücken 10.000 Festmeter Holz. Das ist in der Regel der Einschlag den wir in einem ganzen Jahr vornehmen.“ Doch nicht nur …

ÖDP: Lebensinseln für die Artenvielfalt schaffen

Große Resonanz beim Abend zum Thema Artenschutz

Memmingen (dl). Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hatte in die Kattunfabrik eingeladen und mit dem Thema „Gemeinsam für mehr Artenschutz – vormachen – mitmachen – besser machen!“ ins Schwarze getroffen: Vor einem vollbesetzten Saal eröffnete der Fraktionsvorsitzende Michael Hartge den Abend. Seit dem Volksbegehren ist es vielen klar: Die Artenvielfalt geht …

"Fossile Brennstoffe sind nicht erlaubt"

Grüne beantragen Passivhäuser auf städtischen Grundstücken

Memmingen (dl). "Auf städtischen Grundstücken außerhalb des Altstadtrings dürfen Gebäude nur noch im KFW55- oder einem besseren energetischen Standard und ohne fossile Beheizung erstellt werden. Biomasse-basierte Heizungen sind zulässig, sofern gültige Emissionswerte eingehalten werden", dies beantragen die Memminger Grünen in einem offenen Schreiben an Oberbürgermeister Manfred Schilder. Zur Begründung schreibt …
Seite 28 von 35