Die Lokale Memmingen
Gefro AOK Enerix Brommler Golfclub Memmingen Innoverta Landestheater Schwaben Cineplex Kaminwerk Memmingen FC Memmingen Rechtsanwalt Philipp Hacker Radio AllgäuHit

Beiträge aus der Kategorie: Politik

Umbau der Energielandschaft in Memmingen

LEW-Energiemonitor macht Stromversorgung transparent

Memmingen (dl). Wie viel Strom wird in Memmingen aktuell erzeugt, wie viel verbraucht? Bürger der Stadt Memmingen können dies nun kostenlos online nachvollziehen – mit dem LEW-Energiemonitor, den auch mehrere Landkreise in der Region bereits nutzen.Der Energiemonitor liefert übersichtlich aufbereitete Daten zu Stromerzeugung und –verbrauch im Memminger Stadtgebiet. Nahezu in …

Öffentlicher Zugang zur Zunftstube

Stadt Memmingen ist Mieterin für das Jubiläumsjahr 2025

Memmigen (dl). Die Kreishandwerkerschaft hat der Stadt Memmingen für das anstehende Jubiläumsjahr „500 Jahre Zwölf Artikel“ nun die Kramerzunft am Weinmarkt vermietet. Von März bis Oktober 2025 ist die historische Zunftstube damit auch für die Öffentlichkeit zugänglich.Besucher erhalten die Möglichkeit, den historischen Ereignisort von überregionaler Bedeutung kennen zu lernen. In …

Die Deindustrialisierung stoppen?

Deutschland braucht wieder mehr Investitionen

München (sg). Wie hängen Energiewende, Deindustrialisierung und die Zukunft der deutschen Wirtschaft zusammen? Und wie können wieder mehr Investitionen nach Deutschland und Bayern geholt werden? Dazu referierten Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Sinn, einer der bedeutendsten Volkswirtschaftler, sowie Dr. Theodor Weimer, Vorsitzender Vorstand der Deutschen Börse AG, auf Einladung des Wirtschaftsbeirats …

Weinmarkt-Umbau verzögert sich

Beginn nach „Memmingen blüht“

Memmingen (dl). Bekanntlich soll der Weinmarkt bis 2025 autofrei sein. Heuer wird der Platz dazu in mehreren Bauabschnitten umgebaut. Der Beginn der Bauarbeiten verzögert sich und ist nun für Mitte Mai nach „Memmingen blüht“ vorgesehen.Die Bauarbeiten beginnen dann voraussichtlich ab Dienstag, 13. Mai. In den letzten Wochen fanden bezüglich der …

Besorgte Bahn-Pendler

Bleibt die 8 Uhr-Zugverbindung nach München?

München/Memmingen (dl). Auf der Trasse von Zürich nach München soll nächsten Winter eine zusätzliche ECE-Verbindung installiert werden. Doch diese Fernverkehrsverbindung konkurriert mit der derzeitigen Nahverkehrsanbindung um 8 Uhr nach München und besorgt vor allem Berufspendler.Die Bayerische Eisenbahngesellschaft hat daher für die Trasse Lindau – Memmingen – München dieselben Leistungen für …

„Dürfen wir sagen, was wir wollen …

… oder müssen wir äußern, was andere erwarten?“

München (sg). Meinungsfreiheit und eine tolerante, respektvolle Kommunikation in der Gesellschaft sowie auch in sozialen Medien – wie steht es damit in Deutschland? Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts a.D., hat bei einem kurzweiligen, gut besuchten Vortrag des Wirtschaftsbeirats Bayern Antworten gegeben auf die Frage „Dürfen wir sagen, was …

Ideologischer Klimaschutz schadet der Wirtschaft

Hubert Aiwanger auf Firmenbesuch bei Magnet-Schultz

Memmingerberg (sg). Die Krisen der letzten Jahre stellen deutsche Unternehmen zunehmend vor Herausforderungen, nicht zuletzt beim Thema Energie und Technologieoffenheit. Der bayerische Staatsminister für Wirtschaft, Energie und Technologie, Hubert Aiwanger, hat sich dazu bei Magnet-Schultz (MSM) am Standort Memmingerberg informiert.Die MSMgroup agiert weltweit als Spezialist für elektromagnetische Aktorik, Sensorik und …

„Einen Haken an das Projekt machen“

Spatenstich für die Hurrentrasse

Memmingen (dl). Ein langwieriges Projekt geht in die Schlussphase - bis Ende 2024 soll der Ausbau der Hurrentrasse beendet sein. Nun fand dazu der symbolische Spatenstich statt, die Bauarbeiten haben bereits begonnen.Die Kreisstraße MM20 von Dickenreishausen nach Illerbeuren und Kronburg, die sogenannte Hurrentrasse, die beim gleichnamigen Weiler Hurren die Landkreisgrenze …

Millionen für Kliniken

Landkreis will noch mehr investieren

Unterallgäu (dl). Der Landkreis Unterallgäu bezuschusst den Klinikverbund Allgäu bei baulichen Investitionen ab 2025 mit rund 2 Millionen Euro pro Jahr, das ist etwa eine Million mehr als bisher. Nachdem die anderen Träger diesen Entschluss bereits gefasst hatten, stimmte nun auch der Kreistag zu.Der Klinikverbund wolle im Zeitraum von 2025 …

Über 100 Projekte mit EU-Geldern

Bustour zu geförderten Projekten in der Region

Unterallgäu/Memmingen (dl). Viele Projekte in Stadt und Landkreis sind durch Förderungen der EU möglich gewesen. Gemeinsam mit dem Europaabgeordneten Markus Ferber, Oberbürgermeister Jan Rothenbacher und Landrat Alex Eder nahmen zahlreiche Interessierte nun an einer Bustour zu Beispiel-Orten in Memmingen und dem Unterallgäu teil. Von der Synagoge in Fellheim über das …
Seite 9 von 142