Beiträge aus der Kategorie: Politik
"Habemus papam": Markus Kennerknecht ist Memmingens neuer Oberbürgermeister!
Memmingen (as). Vor etwa 300 gespannten "Augenzeugen" im Rathaus ging der Wahlkampfkrimi heute in die letzte Runde. Der Jubel seiner in reicher Zahl versammelten Befürworter war groß als feststand: Markus Kennerknecht ist Memmingens neuer
Oberbürgermeister.
Nach monatelangem Wahlkampf geht nun ein großes Aufatmen durch
die Stadt: Die Würfel sind gefallen, …
Wer regiert Memmingen in den nächsten sechs Jahren? Heute haben Sie die Wahl!
Memmingen (as). Markus Kennerknecht oder Dr. Robert Aures? Bei der
Stichwahl am heutigen Sonntag entscheidet sich, wer Memmingens Geschicke in den
nächsten Jahren leitet. Nutzen Sie Ihr Recht, die Zukunft Ihrer Stadt mitzubestimmen!Die Memminger Oberbürgermeisterwahl geht in die entscheidende Runde Mit
Markus Kennerknecht und Dr. Robert Aures haben sich zwei …
"Wirtschaftliche Stärke der Stadt erhalten" - Interview mit Dr. Ivo Holzinger
Herr Dr.
Holzinger, Sie sind in Aalen geboren, haben in Würzburg studiert und waren dann
beim Finanzamt Nürnberg sowie am Bundesministerium der Finanzen in Bonn
beschäftigt. Was hat Sie 1980 bewogen, als Oberbürgermeister für
Memmingen zu kandidieren?
Kommunalrecht hatte für mich als Finanzjurist
schon damals einen hohen Stellenwert. Ich habe …
Brisante Themen und Ehrungen - Jahreshauptversammlung ver.di
Memmingen (mib). Die
Ehrung langjähriger Mitglieder und allgemeine Themen haben das Programm bei der
Mitgliederversammlung des ver.di Ortsvereins Memmingen/Unterallgäu bestimmt.
Der
Kampf um bessere Renten, der Einsatz gegen TTIP und CETA, der Mindestlohn, die
immer stärker um sich greifende Leiharbeit oder der Entlastungsvertrag für die
Kliniken standen dabei im Mittelpunkt. …
CSU-Mitgliederbefragung zu deutschlandweiten Volksentscheiden
Memmingen/Bayern/Deutschland (as/dl). Soll es
deutschlandweite Volksentscheide geben? CSU-Chef Seehofer sieht sie als „Bereicherung unseres
demokratischen Gemeinwesens“. Jetzt ist
die Parteibasis gefragt. Bei der ersten
Mitgliederbefragung in der Geschichte der Partei sollen die Mitglieder darüber abstimmen, ob sich die CSU für Volksentscheide auf Bundesebene einsetzen soll. Die per Brief oder online …
Wer zieht ins Rathaus ein? - Stichwahl entscheidet am 6. November
Memmingen
(as). Die Memminger Oberbürgermeisterwahl geht in die entscheidende Runde. Mit
Markus Kennerknecht und Dr. Robert Aures haben sich zwei Kandidaten für die
Stichwahl am 6. November qualifiziert.
Der
SPD/FDP-Kandidat Markus Kennerknecht hat zwar den ersten Durchgang bei der
Oberbürgermeisterwahl in Memmingen gewonnen, die absolute Mehrheit jedoch nicht
erreicht. Dafür …
Letzte Runde: Informationen zur Memminger Oberbürgermeister-Stichwahl am 6. November
Memmingen (dl). Nachdem bei der Wahl zum Oberbürgermeister am 23.10.2016 kein
Kandidat die erforderliche Mehrheit der Stimmen erhalten hat erfolgt nun
am Sonntag, 6. November, eine Stichwahl zwischen dem Kandidaten der
CSU, Dr. Robert Aures, und dem Kandidaten der
SPD, Markus Kennerknecht.
„Wir hoffen inständig auf einen Dialog“ - Städtetag Bezirksversammlung fordert Geld für Flüchtlings-Integration
Memmingen (as). Im Mittelpunkt der
Bezirksversammlung des Bayerischen Städtetages, die zu Ehren des scheidenden
Oberbürgermeisters Dr. Ivo Holzinger im Memminger Rathaus stattfand, stand die
Forderung der schwäbischen Kommunen nach mehr Geld vom Freistaat für die Flüchtlingsintegration.
Ein weiteres Thema in Hinblick auf die Amokläufe in Ansbach, München und
Würzburg war …
Entscheidung vertagt - OB-Wahl in Memmingen geht in zweite Runde
Memmingen (rad). Die Oberbürgermeisterwahl in Memmingen geht in die zweite
Runde. Mit Markus Kennerknecht und Dr. Robert Aures haben sich zwei
Kandidaten für die Stichwahl am 6. November qualifiziert.Aus dem Rennen sind somit Gottfried Voigt (Freie Wähler) und Christoph Maier (AfD). Der Memminger Voigt erhielt 16,4 Prozent der Stimmen, Maier …
Vöhlin-Gymnasium: Holocaust-Überlebender erzählt Schülern seine Geschichte
Memmingen (dl). Er wolle erzählen, nicht beschuldigen, er wolle einfach nur seine
Geschichte erzählen. Zeitzeuge Abba Naor
berichtet den in der Aula versammelten
Elftklässlern am Vöhlin-Gymnasium sehr bewegend über sein Schicksal als
Überlebender des Holocaust
1941 flüchtete er im Alter von 13 Jahren mit seiner Familie vor
der Wehrmacht aus …