Beiträge aus der Kategorie: Politik
Ein fester Platz in der „Memminger Ahnengalerie“
Portrait von Altoberbürgermeister Manfred Schilder reiht sich ein
Memmingen (dl). Die Galerie der Oberbürgermeister-Portraits im großen Sitzungssaal des Rathauses ist um ein neues Bild ergänzt worden: Manfred Schilder, der von 2017 bis 2023 Oberbürgermeister der Stadt Memmingen war, und der regionale Künstler Mike Prinz enthüllten nun gemeinsam das Portrait.Der Altoberbürgermeister sollte gut getroffen und seine Ausstrahlung, sein Wesen …
Neues Stadtbüro als zentrale Anlaufstelle
Eröffnung in der Kalchstraße am 18. November
Memmingen (dl). Wo kann ich meinen Hund anmelden? Wie funktioniert es, einen Termin online zu vereinbaren? Wo stelle ich meinen Rentenantrag? Für diese und ähnliche Fragen an die Stadtverwaltung gibt es ab Montag, 18. November, das neue Stadtbüro in der Kalchstraße 10.Das Stadtbüro hält ein umfassendes Serviceangebot bereit und ist …
Volles Haus bei der Bürgerversammlung
Neuer Besucherrekord in der Stadthalle
Memmingen (sg). Die jährliche Bürgerversammlung „Stadt im Dialog“ zog heuer mehr als 600 Memminger in die Stadthalle, ein neuer Rekord - rund 100 Besucher mehr als letztes Jahr. Das Interesse war sowohl an den Ständen der Stadtverwaltung im Foyer als auch bei der anschließenden Versammlung im Großen Saal sehr groß.Kleine …
„Wir wurden nicht genügend informiert“
Rege Diskussion beim Hochwasserforum im Memminger Osten
Memmingen (sg). Bei einem Bürgerforum im DLRG Einsatzzentrum im Memminger Osten wurde das Hochwasser vom ersten Juniwochenende dieses Jahres nochmals aufgerollt. Die Stadt hat mit rund 80 Bürgern dieses besonders betroffenen Stadtteils darüber diskutiert, was in Zukunft verbessert werden kann.Zunächst skizzierte Thomas Schuhmaier, Leiter des Referates für Öffentliche Sicherheit und …
Veranstaltungshinweis
Hochwasserforum für den Memminger Osten
Am 9. November im DLRG Einsatz- und Ausbildungszentrum
Memmingen (dl). Besonders der Memminger Osten war stark vom Hochwasser am ersten Juni-Wochenende dieses Jahres betroffen. Die Stadt organisiert für Bürger in den besonders betroffenen Straßenzügen nun ein Hochwasserforum.Warum kam das Wasser gerade im Memminger Osten so stark? Wo genau ist Handlungsbedarf, um für zukünftige Starkregenereignisse gerüstet zu sein? Um …
Veranstaltunghinweis
Stadt im Dialog
Bürgerversammlung am 10. November in der Stadthalle
Memmingen (dl). Auch heuer veranstaltet die Stadt Memmingen unter dem Motto „Stadt im Dialog" die jährliche Bürgerversammlung in der Stadthalle. Am Sonntag, 10. November, ab 14 Uhr gibt es dort die Möglichkeit zum Austausch.Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr besteht an rund 20 Ständen im oberen Foyer die Möglichkeit, mit …
Umstrittene Verkehrsführung in der Altstadt
Hitzige Diskussion im Stadtrat
Memmingen (sg). Die neue Verkehrsführung in der Innenstadt spaltet die Memminger Stadtgesellschaft mittlerweile fast schon in zwei Lager. Nun beschloss der Stadtrat die Umsetzung der dritten Stufe – die Umwandlung des Weinmarkts in einen Fußgängerbereich sowie die Einbahnregelung am Schrannenplatz – zum 1. März 2025.Anfang Oktober hatte die CSU/FDP-Fraktion eine …
Hochwasserhilfen im Landkreis
Mehr als 3,5 Millionen Euro wurden ausbezahlt
Unterallgäu (sg). Unmittelbar nach dem verheerenden Hochwasser Anfang Juni hatte der Freistaat Bayern ein Sofortprogramm zur schnellen und unbürokratischen finanziellen Hilfe beschlossen. Anträge konnten bis September gestellt werden. Wir haben beim Landratsamt Unterallgäu nachgefragt, wie viel in der Region ausbezahlt wurde. An Soforthilfen für Haushalt und Hausrat seien bislang rund …
Spatenstich für das neue Klinikum
„Memmingen sichert die Gesundheitsversorgung für Jahrzehnte“
Memmingen (sg). In den nächsten Jahren soll bekanntlich das neue Klinikum am Autobahnkreuz im Memminger Norden entstehen. Nun fand der offizielle Spatenstich für den hochmodernen Gesundheitscampus statt. Das millionenschwere Projekt bewegt sich bisher sowohl im Zeit- als auch im Finanzrahmen.In den vergangenen Monaten haben vorbereitende Kanalarbeiten das Baufeld für das …
Geld für Denkmalpflege, Jugendarbeit und Kultur
Landkreis vergibt gleiche Fördersumme wie in Vorjahren
Unterallgäu (dl). Der Unterallgäuer Kreistag hat in diesem Jahr erneut rund 333.000 Euro Fördermittel für Denkmalpflege, Jugendarbeit, Kultur und Erwachsenenbildung im Unterallgäu vergeben.Die Denkmalpflege fördert der Kreis dabei mit 120.000 Euro. Das Geld kommt 21 Bauvorhaben von Kirchenstiftungen, Kommunen und Privatpersonen zugute. Die Mittel werden anhand einer Vorschlagsliste verteilt, die …