Beiträge aus der Kategorie: Gesundheit
Auch in Memmingen haben die Impfungen begonnen
Start im St.-Ulrichs-Heim
Memmingen (dl). Auch in Memmingen haben die Impfungen gegen Corona nun begonnen. Dabei sind am Sonntag 70 Bewohnerinnen und Bewohner sowie Pflegekräfte des Altenheims St. Ulrich gegen das Virus geimpft worden.Ärztlicher Koordinator Dr. Jan Henrik Sperling und Dr. Hardy Götzfried, ärztlicher Leiter des Impfzentrums Memmingen, haben mit ihren mobilen Teams …
Erste Corona-Impfungen im Landkreis
Bewohner und Bedienstete von Seniorenwohnheimen beginnen
Unterallgäu (dl). Auch in unserer Region hat nun die Corona-Impfung begonnen. Eine der ersten Einrichtungen, in denen der Impfstoff verabreicht wurde, ist das Kreis-Seniorenwohnheim St. Martin in Türkheim. In den nächsten Tagen sollen voraussichtlich weitere insgesamt 1.500 Personen im Landkreis und in der Stadt Memmingen geimpft werden.Dafür sind zwei mobile …
Memminger Corona-Impfzentrum steht
Bis zu 350 Impfungen sollen täglich möglich sein
Memmingen (dl/ew). Das Corona-Impfzentrum für Memmingen und den westlichen Landkreis Unterallgäu ist in der alten Realschule an der Buxacher Straße in Memmingen eingerichtet worden. Bis zu 350 Impfungen sollen dort zunächst täglich möglich sein.Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr Memmingen, des Technischen Hilfswerks Memmingen-Unterallgäu und des Malteser Hilfsdienstes Memmingen haben die früheren …
Bayern: Mehr als zwei Drittel um Weihnachten sportlich aktiv
Forsa-Umfrage im Auftrag der AOK Bayern
Bayern (dl). Wie werden wir wohl die Weihnachtsfeiertage verbringen? Die Corona-Pandemie beschränkt in diesem Jahr zwar vielfach die Freizeitgestaltung. Dennoch lassen sich auch weiterhin Freiräume für Fitness-Aktivitäten finden. Mehr als zwei Drittel der Menschen in Bayern sind rund um die Weihnachtstage sportlich aktiv.So gaben 72 Prozent bei einer Forsa-Umfrage im …
70.000 Menschen erkranken jährlich
Vorbeugung, Früherkennung und Therapie von Darmkrebs
Memmingen (dl). Rund 70.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland an Darmkrebs. Allerdings wäre ein Großteil der Erkrankungen vermeidbar, wenn die Menschen regelmäßig zur Vorsorge gingen, betonen Ärzte des Zertifizierten Darmkrebszentrums am Klinikum Memmingen: „Krebs-Vorsorge ist auch in Zeiten von Corona wichtig!“Der Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen bei Männern …
Memmingen seit Mittwoch im hellroten Bereich
Wöchentliche Corona-Bilanz des Gesundheitsamtes
Memmingen (as). Das sind gute Neuigkeiten, auch wenn noch nicht absehbar ist, ob daraus ein Trend wird: Seit gestern liegt die Stadt Memmingen unter dem Inzidenzwert 100 und ist damit auf der Corona-Karte des Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) im hellroten Bereich angelangt.Für Memmingen Stadt liegt die Sieben-Tage-Inzidenz …
Klinikpersonal vor größeren Herausforderungen
Immer mehr Patienten mit COVID-19- Infektion im Klinikum
Memmingen (dl). Im Vergleich zum Frühjahr trifft jetzt die zweite Corona-Welle das Allgäu wesentlich härter. Dies spüren insbesondere auch die Kliniken in der Region, die sich auf ein Andauern der Pandemie vorbereiten müssen. Die aktuell steigenden Zahlen von Patienten mit COVID-19-Infektion betreffen nicht nur alle Fachbereiche des Klinikums Memmingen, sie …
Krebspatienten im Krankenhaus
Was tun, wenn keine Besuche möglich sind?
(dl). Liegen Patientinnen oder Patienten wegen ihrer Krebserkrankung im Krankenhaus, stellen Besuche von der Familie, Freunden und Bekannten eine wichtige psychologische Unterstützung dar. Aber was tun in Zeiten von Corona? Besuche sind, je nach regionaler Lage, gar nicht oder nur eingeschränkt möglich und stellen trotz aller Schutzmaßnahmen ein Risiko für …
Wenn es das Baby eilig hat
Klinikum Memmingen richtet Storchenparkplatz ein
Memmingen (dl). Einen besonderen Service für werdende Eltern bietet ab sofort das Klinikum Memmingen an: Vor dem Haupteingang des Krankenhauses an der Memminger Bismarckstraße wurde jetzt ein sogenannter Storchenparkplatz eingerichtet. Der Parkplatz ist für werdende Eltern reserviert, die schnellstmöglich in den Kreißsaal müssen. Er ist mit einem Storchenbild versehen, direkt …
Bundesweite Herzwoche
Klinikum: Chefarzt informiert über Rhythmusstörungen
Memmingen (dl). „Vorhofflimmern ist nicht direkt lebensbedrohlich, kann unbehandelt aber schwerwiegende Folgen haben“, warnt Kardiologie-Chefarzt Prof. Dr. Andreas May vom Klinikum Memmingen anlässlich der diesjährigen bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung vom 1. bis 30. November.Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Laut Chefarzt Prof. Dr. Andreas May von der Medizinischen Klinik I …